<--- Seite zurück       Umweltprojekte   nächste Seite  -->
Dies ist ein Projekt von Chetan Reinhard Sannyas Meditationzentrum Deutschland
________________________________________________________________________________________
Strahlenschutzmaßnahmen in der Wohnumgebung.                                   Seite 2
begonnen am 10.11.2009


Ein Selbstbau-Kontaminationsmessplatz mit SV500 Strahlenmessgerät und Universal- Frequenzzähler

Der SV500 ist ein weit verbreitetes und robustes Strahlenmessgerät. Es bietet sich an, mit diesem Gerät einen Messplatz aufzubauen. 

Als erstes messe ich mit diesem Gerät die natürliche Hintergrundstrahlung hier an meinem Wohnort in München. Die empfindlichste Skala beim SV500 zeigt bis maximal 5mrad/h an. Das entspricht 50µSv/h Äquivalentdosis.  Ich habe diesen empfindlichsten Messbereich für die folgenden beiden Test-Messungen gewählt.

Das Gerät steht jetzt in einer natürlichen Hintergrundstrahlung mit  etwa 0,15µSv/h Gamma-Aquivalentdosis.  

Versuch einer Messung der natürlichen Hintergrundstrahlung mit dem SV500
Bild6a :  Gamma-Hintergrund in München (ca. 0,15µSv/h) und keine erkennbare Anzeige am SV500

Oh je... keine Anzeige , obwohl das Gerät in einer Umgebng mit etwa 0,15µSv Gamma-Hintergrund steht. Ist mein SV500 etwa defekt ? Jedenfalls kein Wunder, das ich diesen  SV500 in einer Online-Auktion für nur 70 Euro so günstig erhalten habe.

Nun habe ich einen alten Thoriumglühstrumpf auf die Beta-Gamma-Sonde des SV500 gelegt.

Messung der natürlicen Hintergrundstrahlung mit dem SV500
Bild6b :  Messen der Beta-Gamma-Äquivalentdosis an einem alten Thorium-Glühstrumpf mit dem SV500
Es werden nun am SV500 etwa  25µSv/h (2,5mrad/h) angezeigt. 

Der Test nach Bild6b zeigt mir : Das Gerät ist in Ordnung und zeigt korrekt an.

Weil das Gerät offenbar für militärischen Einsatz und zur Messungen sehr hoher Strahlenwerte konstruiert wurde, ist bei einer durchschnittlichen natürlichen Hintergrundstrahlung ( 0,1µSv/h) an dem SV500 leider noch lange kein Zeigerausschlag erkennbar. Deshalb ist das Gerät im Originalzustand für zivile und empfindliche  Messaufgaben im Rahmen natürlicher Umweltstrahlung suboptimal. Leider ermöglicht das SV-500 Strahlenmessgerät bestenfalls die Lokalisation von Strahlendosen ab etwa 10µSv/h. Anzeige geringerer Dosen sind wegen dem sehr unempfindlich eingestellten SV500- Messverstärker am Zeigerausschlag des Gerätes kaum erkennbar. Die Niederdosis-Röhre zum SV500 ermöglicht jedoch locker auch Messungen von geringeren Strahlendosen. Mittels zusätzlicher Schaltungstechnik lässt sich deshalb aus dem SV500 ein recht  brauchbares Messgerät aufbauen, welches dann sogar für empfindliche Kontaminationsmessungen einsetzbar wird..

Eine erste sehr simple Schaltung in Verbindung mit einem handelsüblichen digitalen Vielfachmessgerät realisiert bei bescheidener Messgenauigkeit  eine empfindliche Anzeige ab etwa 0,1µSv/h. Der folgende Schaltungsvorschlag ist auf die original kleine Beta-Gamma-Sonde ausgelegt.  Diese Sonde beinhaltet in der  Regel noch die sehr seltene original ZP1320 GM-Röhre von Valvo . Diese Röhre hat eine sehr dünne Glaswand und reagiert weit empfindlicher auf Beta-Strahlung, als eine grosse Tauchsonde. Auch ist die Kalibrierung des SV500-Messverstärkers in der Regel sehr exakt auf diese kleine Beta-Gamma-Sonde abgestimmt.  Die folgende Zusatzschaltung realisiert eine Messbereichserweiterung am SV500. 


Schaltbild einer Niederdosisanzeige für den SV500
Bild1: Schaltungsvorschlag für Niederdosismessungen ab etwa 0,1µSv/h mit dem SV500
Die Messgenauigkeit dieser einfachen Schaltungsvariante in Verbindung mit dem SV500 beträgt nach meinen Erfahrungen etwa +-0,05µSv/h. So ermöglicht diese Schaltungsvariante schon erste brauchbare Messergebnisse an verschieden belastetem Baumaterial.

Weil mich jedoch auch noch weit genauere Messergebnisse interessieren, habe ich das Gerät zusätzlich mit erweiterten Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Zählröhren und mit einem kumulierenden Impulszähler aufgerüstet.

Der nächste Schaltungsvorschlag realisiert erweiterte Anschlussmöglichkeiten für verschiedene externe Zählrohre und Anschlussmöglichkeit eines kumulierenden Impulszählers. Eine externe elektronische Schaltung sorgt dafür, das beliebige Zählrohre, welche für 500V Betriebsspannung ausgelegt sind , an das Gerät angeschlossen werden können.

! Vorsicht 500V Hochspannung !  

Weiterhin kann wieder der Kopfhörerausgang genutzt werden, um Zählimpulse auf einem externen Frequenzzähler zur Anzeige zu bringen. Dieser Ausgang sollte mit 12 Ohm bis 470 Ohm abgeschlossen werden. Grössere Abschlusswiderstände begünstigen störende Schwingungen an den Impulsflanken. Ein Tiefpassfilter sorgt bei niedrigen Impulsraten für eine Störunterdrückung und kann bei guter Abschirmung evtl. auch weggelassen werden (ausprobieren).

Wer beliebige andere Geiger-Müller-Zählröhren anschliessen möchte, baut eine Gamma-Sonde zu einem Adapter für beliebige Zählröhren um. Die Gamma-Sonde beinhaltet eine Schaltung mit einem BC238 Transistor und enthält zwei Zählröhren. Beide Zählröhren werden dem Gehäuse entnommen. Die Elektronik mit dem BC238 bleibt im Sonden-Gehäuse und an Stelle der grösseren Niederdosis-Röhre wird eine BNC-Buchse eingesetzt.  In die BNC-Buchse lassen sich nun andere Geiger-Müller-Röhren einstecken.
Strahlenschutz Messplatz mit SV500
Bild2 : Einfacher Messplatz mit SV500 Strahlenmessgerät und Universalzähler

Der Universalzähler erlaubt nun im Modus "Frequenzmessung" einmal eine Direktanzeige des CPS-Messwertes. Auch kann der Zähler auf den Modus "Open Gate" eingestellt werden. Dann ist eine kumulierende Einzelimpulszählung möglich.  In Verbindung mit geeigneten Sonden (z.b.  LND7314 o.ä.) und guter Störabschirmung werden mit dieser Gerätekombination  schon erste empfindliche Niederdosismessungen z.B. an Lebensmitteln möglich. 

Ein Kontaminationsmessplatz mit SV500 Strahlenmessgerät und Universalzähler
Bild3: Beispiel für einen Kontaminationsmessplatz mit SV500
Dieser Bauvorschlag zum SV500 Messplatz scheint wegen der weiten Verbreitung des SV500 sehr beliebt zu sein. Es erreichen mich immer wieder Anfragen dazu per email. 

Trotz der offensichtlichen Beliebtheit halte ich den SV500 Messplatz für empfindliche Messungen in Lebensmitteln für weit weniger geeignet als meine später erst erprobten und beschriebenen Bauvorschläge zu Strahlenmessgeräten. Beispielswise ist der Schaltungsvorschlag 
YB-Mini-Monitor  inzwischen wirklich sehr praxiserprobt und ich rate dazu den Nachbau eines  YB-Mini-Monitor auf jeden Fall vorzuziehen, statt den Weg mit einem eher problematischen Aufbau aus einem alten militärischen Gerät zu wählen. Es ist zu Bedenken, das die älteren militärischen Strahlenmessgeräte für Messungen sehr hoher Strahlendosen in Kriesengebieten ausgelegt wurden. Ein Umbau auf Niedrigdosismessungen in Lebensmitteln ist kaum optimal möglich.

In der praktischen Erfahrungen bei Messungen an Lebensmittelproben mit dem SV500 Messplatz zeigten sich dann auch leider sehr bald Probleme mit Abschirmung. Jede zusätzliche Elektronik sowie alle dazugebauten Kabel und Steckverbinder mussten sorgfältig gegen Störeinstreuung abgeschirmt werden. Die kleinste Störeinstreuung kann ein empfindliches Messergebnis in Lebensmitteln nachhaltig beeinflussen. Selbst nach sorgfältiger Abschirmung hat das Einschalten einer Leuchtstofflampe im Nebenraum noch häufig genug das Messergebnis am SV500 Messplatz  durch Störeinstrahlungen verfälscht. Der gelungene Umbau eines SV500 zu einem hochwertigen Messplatz zur Überprüfung von Lebensmittelproben kann also sehr Aufwändig werden. Einfacher zum Nachbau geeignet sind meine späteren Bauvorschläge, z.b. der YB-Mini-Monitor, welcher mit mehreren Zählröhren ausgestattet werden kann und viel genauere und empfindlichere Messergebnisse liefert, als ein umgebauter SV500.



<--- Seite zurück                                          
Hinweise und Anmerkungen erbitte ich per e-mail an : chetan@t-online.de                                                   nächste Seite  -->
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Startseite    Chetan   KunstGalerie   FotoGalerie    Links    Sonstiges     E-mail

HOME
download


UMWELTPROJEKTE         IMPRESSUM


(letzte Textänderung auf dieser Seite : 28.10.2011)